Sonnenblumenkernbrot

Dank der langen Gehzeiten entwickelt der Teig eine besonders feine Porung und intensives Aroma. Egal, ob du dein Brot auf dem Backblech, in einer klassischen Kastenform oder im gusseisernen Topf bäckst – hier findest du alle Varianten in einem Rezept, Schritt für Schritt erklärt. Dieses Brot ist perfekt für gemütliche Frühstücke, deftige Abendbrote oder einfach als Begleiter zu Suppen und Salaten. Ein Rezept, das du immer wieder backen willst – versprochen. Zutaten für den Vorteig 200 g Weizenmehl (Typ 550) 130 ml lauwarmes Wasser (ca. 38 °C) 5 g Trockenhefe Zutaten für den Hauptteig 200 g grob geschroteter Roggen 250 … Weiterlesen …

Tags:

Dinkel-Haselnuss-Brot

Besonders praktisch: Das Rezept ist flexibel und lässt sich an deine Küche anpassen. Egal ob du einen gusseisernen Topf für rustikale Kruste, eine klassische Brotbackform für gleichmäßige Scheiben oder einfach nur ein Backblech zur Verfügung hast – du bekommst in jedem Fall ein wunderbar duftendes, selbstgebackenes Brot. Mit wenigen, natürlichen Zutaten und etwas Geduld beim Gehenlassen zauberst du ein echtes Hausbrot, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch ohne künstliche Zusätze auskommt. Perfekt für Einsteiger – und genauso für erfahrene Hobbybäckerinnen und Bäcker, die gerne neue Varianten ausprobieren. Zutaten 1 kg Dinkelmehl (Typ 815, alternativ Typ 630 für eine hellere … Weiterlesen …

Tags:

Ciabatta

Mit diesem Rezept gelingt dir ein originalgetreues Ciabatta ganz einfach zu Hause – ganz ohne spezielle Bäckerausrüstung. Das Beste: Du kannst selbst entscheiden, wie du es backst. Ob ganz klassisch auf dem Backblech, bequem in der Brotbackform oder besonders knusprig im gusseisernen Topf – jede Variante bringt ihren eigenen Charakter und Charme mit. Durch den Einsatz eines Vorteigs entwickelt das Brot ein intensives Aroma und bleibt lange frisch. Perfekt für alle, die Wert auf Geschmack, Handarbeit und Abwechslung beim Backen legen. Egal ob Brotbackeinsteiger oder erfahrene Hobbybäcker – dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt zu deinem perfekten Ciabatta. Zutaten … Weiterlesen …

Tags:

Kartoffelbrot

Das Schöne an diesem Rezept: Du kannst es ganz nach deinen Möglichkeiten umsetzen – auf dem Backblech, in einer klassischen Brotbackform oder in einem gusseisernen Topf. Jede Methode bringt ihre eigenen Vorteile mit sich und sorgt für ein individuelles Backerlebnis. Schritt für Schritt erfährst du, wie du dein perfektes Kartoffelbrot zubereitest – mit einfachen Zutaten, verständlichen Anleitungen und hilfreichen Tipps für ein rundum gelungenes Ergebnis. Ob Anfänger oder Backprofi: Dieses Rezept bringt den Duft von frisch gebackenem Brot direkt in deine Küche. Zutaten 750 g mehligkochende Kartoffeln 2 TL Salz zum Kochen 1 Würfel frische Hefe (42 g) 200 ml … Weiterlesen …

Tags:

Herzhaftes Buttermilchbrot

Ideal für Backanfänger wie auch für erfahrene Hobbybäcker, lässt sich dieses Brot vielseitig genießen – als Beilage zu herzhaften Gerichten, zum Frühstück mit Butter und Marmelade oder einfach pur. Starte dein Brotbackabenteuer mit diesem unkomplizierten, aber geschmacklich raffinierten Rezept! Zutaten 25 g Trockenhefe ¼ TL Zucker 150 ml lauwarmes Wasser (ca. 38 °C) 350 g Weizenmehl (Type 550) 350 g Weizenvollkornmehl 300 g Sechskornmehl (oder eine andere Vollkornmischung) 500 ml Buttermilch 150 ml Wasser 1 EL Salz Die Teigzubereitung (für alle Varianten gleich) 1 Hefe aktivieren: Trockenhefe und Zucker in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen, 10 Minuten ruhen lassen. 2 … Weiterlesen …

Tags:

Rustikales Hefe-Mischbrot

Zutaten 15 g frische Hefe (oder 5 g Trockenhefe) 1/2 TL Zuckerrübensirup oder Honig 75 ml lauwarmes Wasser (ca. 38 °C) 500 g Weizenmehl Type 1050 150 g Roggenmehl Type 997 150 g Buttermilch 125 ml Wasser 1 EL Sonnenblumenöl 1 ½ TL Salz Zusätzlich: Zubereitung 1 Hefevorteig vorbereiten: Hefe in 75 ml lauwarmem Wasser mit dem Sirup auflösen. 5–10 Minuten ruhen lassen. 2 Vorteig ansetzen: Mehle in einer großen Schüssel mischen. Hefelösung, Buttermilch und Wasser zugeben. Beginne mit 4 Min. auf niedriger Stufe zu kneten. Dann Öl und Salz einarbeiten. Weitere 4 Min. auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig geschmeidig ist. 3 Erste Teigruhe (60 Minuten): … Weiterlesen …

Tags: