Roggenvollkornbrot mit Leinsamen und Sesam

Roggenvollkornbrot mit Leinsamen und Sesam – Rezept für ein aromatisches, bekömmliches Kastenbrot Ein weiterer Vorteil dieses Brotes: Es wird mit einem selbst angesetzten Vorteig gearbeitet, was dem Geschmack Tiefe verleiht und die Haltbarkeit deutlich verbessert. Wie bei vielen Roggenbroten gilt: Der Geschmack entfaltet sich erst nach und nach – ab dem zweiten Tag nach dem Backen ist er am intensivsten. Zutaten 850 g fein gemahlenes Roggenvollkornmehl 200 g aktiver Roggensauerteig (selbst gezogen oder gekauft) 2 EL Leinsamen 2 EL ungeschälter Sesam 1 EL Sonnenblumenöl 1 EL Sonnenblumenkerne (optional für den Biss) 2 EL Meersalz (fein gemahlen) 1 EL gemahlener Fenchel … Weiterlesen …

Tags:

Dreikorn-Vollkornbrot

Ein vollwertiges, ballaststoffreiches Brot mit intensiven Aromen Zutaten 750 g Buchweizenvollkornmehl (fein gemahlen) 300 g Dinkelvollkornmehl (fein gemahlen) 350 g Roggenvollkornmehl (fein gemahlen) 2 EL Meersalz 1 EL gemahlener Fenchel 2 EL gemahlener Koriander 1 EL gemahlener Anis 1 EL Leinsamen 20-25 g frische Hefe oder 750 ml Hefewasser (Raumtemperatur) 600 ml oder 200 ml (bei Verwendung von Hefewasser) lauwarmes Wasser Hinweis zu den Gehzeiten Zubereitung 1 Vorteig ansetzen: Für einen besseren Geschmack und eine aromatische Tiefe empfiehlt sich ein Vorteig. Dafür etwa 100 g des Roggenmehls mit 100 ml lauwarmem Wasser verrühren, bis eine zähe, leicht schäumende Masse entsteht. … Weiterlesen …

Tags:

Dinkelvollkornbrot

Einfaches Dinkelvollkornbrot – Gesund, herzhaft und gelingsicher Wer auf Sauerteig verzichten möchte, kann dies problemlos tun: Ersetzt ihn einfach durch zusätzliche 100 ml Hefewasser und 100 g Dinkelvollkornmehl. Das Ergebnis bleibt dennoch aromatisch und bekömmlich. Zutaten 750 g fein gemahlenes Dinkelvollkornmehl 1 EL Meersalz (fein oder grob, je nach Geschmack) 250 g aktiver Sauerteig (zimmertemperiert) 10 g frische Hefe oder 200 ml selbst hergestelltes Hefewasser (Raumtemperatur) 400 ml oder 200 ml (bei Verwendung von Hefewasser) lauwarmes Wasser 1–2 EL Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder eine Mischung aus beiden (optional) etwas Fett zum Einfetten der Form (z.B. Ghee, Margarine oder neutrales Pflanzenöl) etwas … Weiterlesen …

Tags:

Dinkel-Quark-Buchweizen-Brot

Dinkel-Buchweizen-Quarkbrot – ein nahrhaftes, selbstgemachtes Kastenbrot Quark selbst herstellen – zwei einfache Methoden Bevor wir mit dem Brotbacken beginnen, erklären wir, wie man frischen Quark selbst herstellt – ganz ohne spezielle Gerätschaften. Selbstgemachter Quark ist nicht nur besonders frisch, sondern auch frei von Zusatzstoffen und gut bekömmlich. Variante 1: Quark mit handelsüblicher Milch und Zitronensaft Zutaten: Anleitung: Variante 2: Quark mit Rohmilch Diese Methode eignet sich besonders, wenn du Zugang zu unbehandelter Frischmilch vom Bauernhof hast. Zutaten: Anleitung: Rezept: Dinkel-Buchweizen-Quarkbrot Zutaten 350 g Dinkelvollkornmehl (fein gemahlen) 250 g frisch geschroteter Dinkel 100 g Buchweizenvollkornmehl 250 ml Flüssighefe (alternativ: Sauerteigansatz oder … Weiterlesen …

Tags:

Dinkel-Kürbisbrot

Herzhaftes Dinkel-Kürbisbrot – ein aromatisches Rezept für die kühlere Jahreszeit Das folgende Rezept ergibt ein bis zwei Brote in einer klassischen Kastenform (auch Königsform genannt), je nach Größe des Brotteigs. Es eignet sich hervorragend zum Einfrieren oder Verschenken. Zutaten 800 g Dinkelvollkornmehl 400 g frischer Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut), fein geraspelt 3 EL Meersalz (fein gemahlen) 1 EL gemahlener Koriander 1 EL gemahlener Anis 2 EL Leinsamen 1 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Kürbiskerne 100 g gemahlene Walnüsse oder 100 g geröstete, gemahlene Haselnüsse 200 ml lauwarmes Wasser 800 ml Hefewasser und 200 ml lauwarmes WasserODER21 g frische Hefe (1/2 … Weiterlesen …

Tags:

Vinschgerl

Vinschgerl – Südtiroler Roggenfladen selbst backen Wenn man einmal in Südtirol war, bleibt der Geschmack dieser würzigen Fladenbrote lange im Gedächtnis. Die gute Nachricht: Mit etwas Geduld und den richtigen Zutaten lassen sich Vinschgerl auch zu Hause wunderbar nachbacken. Nach einigen Versuchen und kleinen Anpassungen an klassischen Rezepten, ist dieses gelingsichere Rezept entstanden, das dem Original sehr nahekommt. Zutaten 700 g fein gemahlenes Roggenvollkornmehl 300 g fein gemahlenes Dinkelvollkornmehl 2 EL gemahlener Fenchel 2 EL gemahlener Kümmel 2 EL gemahlener Koriander 3 EL feines Meersalz 425 ml Hefewasser und 350 ml lauwarmes WasserODER 10 g frische Hefe und 775 ml … Weiterlesen …

Tags: